im Rahmen des Projekts „Vielfalt im Dialog - mit EBAV!“
📅 Wann: Samstag, den 1. März 2025 von 11:00 bis
14:00 Uhr
📍 Wo: GePGeMi e.V., Schivelbeinerstraße 6, 10439 Berlin + Online
Am Samstag, den 1. März 2025, fand die Auftaktveranstaltung des bundesweiten Netzwerktreffens "Brunch Talk" im Rahmen des Projekts Vielfalt im Dialog – mit EBAV! statt.
Der "Brunch Talk" bietet asiatischen Migrant*innen der ersten Generation einen geschützten Raum, um ihre Erfahrungen in Deutschland zu reflektieren, sich zur
gesellschaftlichen Teilhabe auszutauschen, gegenseitig zu empowern und gemeinsame zu handeln.
Zum ersten Treffen kamen zahlreiche Interessierte aus verschiedenen Bundesländern zusammen – sowohl vor Ort im GePGeMi e.V. in Berlin als auch online. Gemeinsam wurde der Start dieses
bedeutenden Netzwerks gefeiert!
Unsere vielfältige Migrationsgeschichte
Der „Brunch Talk“ begann mit der Frage: Wer sind wir? In einer interaktiven Vorstellungsrunde lernten wir uns Stück für Stück kennen und teilten unsere persönlichen
Migrationsgeschichten. Diese machten eindrucksvoll die Vielfalt innerhalb der Community sichtbar.
Projekt „Vielfalt im Dialog – mit EBAV“: Warum, was, mit wem?
Anschließend stellte das Projektteam das neue Projekt „Vielfalt im Dialog – mit EBAV!“ vor. „EBAV“ steht für Empowerment, Begegnung & Austausch sowie Verstehen und
spiegelt die zentralen Aktivitäten des Projekts wider. Es ist als Nachfolgeprojekt von Asiat*innen aktiv* im Jahr 2025 entstanden und setzt sich weiterhin gegen antiasiatischen Rassismus
sowie für eine gerechte Teilhabe in der Migrationsgesellschaft ein.
Nach der Vorstellung der Aktivitäten des Projekts lud das Team zu einer kulinarischen Pause ein, die in entspannter Atmosphäre weiteren Austausch ermöglichte. Ein großes Dankeschön an
alle, die köstliche Leckereien mitgebracht haben!
Reger Austausch zur Zugehörigkeit, Diskriminierungserfahrung und gesellschaftlicher Teilhabe
Nach einem kurzen Input aus der Umfrage „Gemeinsam gegen Vorurteile: Diskriminierung und Teilhabe asiatischer Migrant*innen (2024)“ begann das Highlight des Tages: Alle wurden herzlich zu einem Gruppenaustausch eingeladen, um ihre Erfahrungen zu Zugehörigkeit, Diskriminierung und gesellschaftlicher Teilhabe zu teilen. Der Austausch wurde durch zwei Leitfragen begleitet: „Wo stehen wir?“ und „Was wollen wir erreichen?“
Dabei wurden Herausforderungen und Ressourcen identifiziert sowie gemeinsame Ziele und Bedürfnisse formuliert. Die lebendigen Diskussionen in den Gruppen brachten zahlreiche wertvolle Anliegen hervor, die abschließend im Plenum präsentiert und diskutiert wurden.
Wie geht es weiter?
Die Auftaktveranstaltung des bundesweiten Netzwerktreffens „Brunch Talk“ konnte dank zahlreicher Teilnehmende und ihres Engagements mit großem Empowerment und Erfolg abgeschlossen werden. Ein
herzliches Dankeschön an alle für ihr Mitwirken, den regen Austausch und ihre Offenheit, den „Brunch Talk“ für asiatische Migrant*innen der ersten Generation mitzugestalten.
Der Austausch und die Vernetzung gehen weiter – daher freuen wir uns auf das zweite bundesweite Netzwerktreffen „Brunch Talk“, das am 22. März 2025 als Hybrid-Veranstaltung
stattfinden wird. Gemeinsam stark für gerechte Teilhabe!
Das Projekt "Vielfalt im Dialog mit EBAV" wird als Innovationsprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Zudem wird es von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen von „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“, dem Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, kofinanziert.
Ein Projekt von