04. März 2025
17. März bis 30. März 2025
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Teil der Aktionswochen gegen Rassismus zu sein.
Die Aktionswochen gegen Rassismus setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles, diverses Miteinander in den Bezirken und Kiezen, was sowohl das Wohlbefinden einzelner Menschen als auch das der gesamten Gemeinschaft fördert.
21. Februar 2025
Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Wir sind Teil der Initiative Gesundheit unteilbar
24. Januar 2025
Diskriminierung und gesellschaftliche Teilhabe sind nach wie vor zentrale Themen unserer Gesellschaft – und doch werden sie oft unterschätzt oder nur oberflächlich behandelt. Die Erfahrungen von Migrant*innen, insbesondere von Menschen mit asiatischer Migrationsgeschichte, sind dabei ein Bereich, der häufig zu wenig Beachtung findet.
Im Rahmen des Projekts „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“* wurde eine neue Umfrage von GePGeMi e.V. aus dem Jahr 2024 durchgeführt [...]
15. Januar 2025
Seit 1994 veröffentlicht die Bundesregierung einmal pro Legislaturperiode einen Altersbericht, der umfassende Informationen zu den Lebenssituationen älterer Menschen bereitstellt. Der 9. Altersbericht legt seinen Schwerpunkt auf die Vielfalt der Lebenssituationen älterer Menschen und deren gesellschaftliche Teilhabe.
05. April 2023
„Rassismus ist in Deutschland Realität. Die rassistisch motivierten rechtsextremen Attentate von Hanau, Halle und München führen uns das schmerzlich vor Augen. Mehr als 20 Prozent der Menschen in Deutschland haben bereits Rassismus erfahren. Umso wichtiger ist das vielfältige Engagement der Zivilgesellschaft gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Das Modellprojekt 'Asiat*innen aktiv' ist hierfür ein gelungenes Beispiel. Es macht Diskriminierungs- und...
27. Mai 2022
Seit der Corona-Pandemie werden asiatisch gelesene Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zunehmend angefeindet. Rassistisch motivierte Vorfälle wurden aus den USA bekannt und sind auch in Deutschland ein Problem. Woran erkennt man Alltagsrassismus und was kann dagegen getan werden? Einblicke von Dr. Min-Sung Kim, Referent für interkulturelle Öffnung in der Behindertenhilfe beim Paritätischen Gesamtverband.
24. März 2021
Seit der Corona-Pandemie werden asiatisch gelesene Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus angefeindet. Aber auch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes berichtete über die drastische Zunahme der Beratungsanfragen zu Diskriminierungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Beim Projekt „Abstand halten! Vorurteile meiden!“ (gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf) handelt es sich um eine Pilot-Untersuchung zur Bestandaufnahme von...
24. Mai 2020
Am Vatertag postete Volkswagen einen Werbespot für ein neues Auto auf Instagram, in dem ein Schwarzer von einer überdimensionalen weißen Hand hin- und her geschubst und in einen Hauseingang hinein geschnipst wird, über dem ‚Petit Colon‘ (Kleiner Siedler bzw. Kleine Kolonie) steht. Am Ende erscheint eine Buchstabenfolge, die das N-Wort bildet, aus der dann ‚dER NEue Golf‘ entsteht. Damit ist der Straftatbestand der Volksverhetzung (§130 des Strafgesetzbuches) erfüllt. Die Reaktion...
01. April 2020
In der Quizshow ‚Wer weiß denn sowas‘ meinte Franziska van Almsick, eine ‚lustige‘ Bemerkung zu machen, als der Begriff ‚Asien‘ fiel. Mit kindlich verstellter Stimme rief sie völlig unvermittelt aus: „Ching Chang Chong!“ Abgesehen davon, dass eine Äußerung dieser Art das Niveau eines geistigen Tiefflugs zeigt, sollte es selbstverständlich sein, dass solch ein im besten Fall gedankenloser aber dennoch rassistischer Ausruf beim Schnitt der Sendung für die Veröffentlichung...